Mittwoch, 4. September 2013

Quinoa-Salat


Anstatt Couscous-Salat habe ich zum Grillen einen Quinoa-Salat als Beilage gemacht. Quinoa enthält vergleichsweise weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine als Couscous. Außerdem ist Quinoa im Gegensatz zu Couscous auch glutenfrei. Somit ist dieser Salat gesünder, aber trotzdem genauso lecker.

Zutaten:
140g         Quinoa (weißen, roten oder bunten)
1 rote        Paprika
1                Möhre
1 kleine    Zwiebel
1 Bund     Petersilie
3 EL          Olivenöl

4 EL          Olivenöl
2 EL          Zitronensaft
1 TL          Senf
Salz und Pfeffer

1. Den Quinoa nach Packungsanweisung garen (Ich habe den Quinoa mit der doppelten Menge an Wasser und etwas Salz kurz aufgekocht und dann bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen bis alles Wasser aufgesogen war).
2. Möhre, Paprika und Zwiebel in sehr feine Würfelchen schneiden und mit den 3 EL Olivenöl kurz anbraten.
3. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken.
4. Olivenöl, Zitronensaft, Senf, sowie Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und mit dem Quinoa, dem Gemüse und der Petersilie vermischen.
Lauwarm servieren!



Freitag, 30. August 2013

Blogevent: Wir kochen alle nur mit Wasser.


Zum Blogevent Wir kochen alle nur mit Wasser reiche ich außerdem noch ein Rezept für ein Quark-Erdbeer-Mousse aus meinem Archiv ein.
Bei diesem Blogevent spendet Staatl. Fachingen 10€ (Maximal 2000€ in Summe) an Viva con Agua. Das ist eine Organisation die Menschen in Not, vor allem in Afrika, versucht den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen! Für so ein gutes Event reicht man gerne ein oder auch mehrere Rezepte ein.
Dieser Nachtisch hier ist leicht und fruchtig, aber trotzdem schön cremig. Meiner Meinung nach, ist es ein perfektes Sommerdessert! Anstatt Erdbeeren kann man natürlich auch andere Beeren, zum Beispiel Blaubeeren oder Himbeeren nehmen.


Basilikum-Couscous mit Vanille-Tomaten und Fisch


Vor kurzem habe ich mit einer Freundin zusammen dieses leichte und super leckere Gericht gekocht. Die durch die Vanille bekommen die Tomaten einer tolle süße Note. Das Basilikum gibt es dem sonst etwas nicht so spektakulärem Couscous eine frische sommerliche Note. 
Also ran an die Kochtöpfe, es ist gar nicht schwer! ;-)



Für zwei Portionen:

Zutaten:
100g         Couscous
300g         Fischfilet (zum Beispiel Seelachs oder Kabeljau)
2-3 EL      Mehl
300g         Tomaten (am besten aromatische wie Cœur de Bœuf)
1                Zwiebel
1                Vanilleschote
2 TL           Zucker
Handvoll   Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
bestes Olivenöl

1. Die Zwiebel putzen, fein würfeln und in einem kleinem Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten.
2. Währenddessen die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in Würfel schneiden. Dann zu den Zwiebeln geben.
3. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark, sowie Salz, Pfeffer und den Zucker zu den Tomaten geben und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen.
4. Den Couscous nach Packungsanweisung garen. Die Basilikumblätter abwaschen, trocken tupfen und fein hacken. Kurz vor dem Servieren unter den Couscous rühren.
5. Den Fisch in Mehl wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. Fisch in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl von jeder Seite goldbraun braten bis dieser gar ist.
6. Basilikum-Couscous zusammen mit den Tomaten (Vanilleschote vor dem Servieren entfernen) und dem Fisch servieren.

Guten Appetit! :-)

Montag, 26. August 2013

Cremiges Schokoladeneis


Jetzt wo der Sommer sich langsam de Ende zuneigt musste ich unbedingt noch ein Eis machen. Mein absolutes Lieblingseis ist mit Abstand Schokoladen-Eis. Am liebsten mit Zartbitterschokolade! Leider bin ich auch sehr kritisch, wenn es darum geht Schokoladeneis zu Essen. Für eine gute Kugel Eis renne ich auch gerne mal durch die ganze Stadt oder gebe etwas mehr Geld aus... ;-)

Das hier ist mein zweiter Versuch ein leckeres Schokoladeneis selbst zu machen. Der erste Versuch, ein Schokoladeneis ohne Ei, war zwar super schokoladig aber leider nicht so cremig. Diesmal habe ich das Eis mit frischen Bio-Eiern zubereitet. Das Eis ist dadurch echt total cremig geworden. Nur irgendwie nicht richtig dunkel. Es schmeckt zwar super intensiv nach Schokolade, aber es ist relativ hell. Jetzt im Nachhinein glaube ich es liegt daran, dass ich die Eier im Ganzen verwendet habe und nicht nur das Eigelb...
Egal, es war trotzdem sehr lecker & hier kommt jetzt das Rezept!

Zutaten:
400ml       Milch
150g         Zartbitter-Schokolade
80g           Zucker
2                Eier (extra frisch)
100ml       Sahne

1. Die Milch erhitzen. Währenddessen die Schokolade hacken und dann in der heißen Milch unter Rühren auflösen.
2. Die Eier und den Zucker in einen Schneekessel geben und mit dem Schneebesen über einem heißen Wasserbad sehr schaumig schlagen. 
3. Nach und nach die Schokoladen-Milch in die Eier-Masse schütten. Dabei mit dem Schneebesen kräftig weiter rühren. Solange Rühren bis die Masse leicht andickt.  
Achtung: Das Eigelb darf nicht zu heiß werden, sonst gerinnt es!
4. Die Creme in einem kaltem Wasserbad unter Rühren etwas abkühlen lassen und dann für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladen-Creme heben. Dann die Masse in die Eismaschine geben und nach Anleitung des Herstellers fest werden lassen. 

Genießt die Eiscreme mit einer Waffel oder ein paar frischen Waldbeeren! ;-)

Donnerstag, 22. August 2013

Pasta con pomodoro e basilico


Auch wenn Nudeln mit Tomatensauce total langweilig sind, esse ich sie trotzdem sehr gerne. Diesmal habe ich die Sauce zusätzlich mit getrockneten Tomaten zubereitet, wodurch sie viel intensiver schmeckt. Außerdem habe ich sie mit reichlich frischem Basilikum vom Balkon verfeinert. Die Sauce schmeckte dann echt lecker nach Sommer, Sonne und Italien-Urlaub. ;-)
(Rezept für vier Personen)

Zutaten:
400g          Tortiglioni
1 große      Gemüsezwiebel
6-8            Tomaten (getrocknet)
500ml        Tomaten (passiert)
2 TL           Honig
Handvoll    Kirschtomaten
Handvoll    Basilikum (oder auch etwas mehr...)
Olivenöl 
Salz und Pfeffer

1. Die Gemüsezwiebel putzen und in sehr feine Würfel hacken. Die getrockneten Tomaten ebenfalls fein würfeln. Beides zusammen in einem Topf mit reichlich Olivenöl bei sehr kleiner Hitze und geschlossenem Deckel circa 15 Minuten andünsten.
2. Die Kirschtomaten vierteln und mit den passierten Tomaten, sowie dem Honig zu den Zwiebeln geben. Etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und 15 Minuten leise köcheln lassen.
3. Nun die Tortiglioni in reichlich Salzwasser kochen. 
4. Währenddessen das Basilikum fein zerrupfen und zur Tomatensauce geben. Die Sauce weitere 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
5. Nudeln abgießen und mit der Sauce vermischen. Mit ein paar Blätter Basilikum anrichten und servieren. 

Guten Appetit! :-)

Sonntag, 18. August 2013

Erdbeer-Muffins


Schon seit Tagen habe ich diese große Lust auf etwas kuchiges sowie Waffeln, Pfannekuchen oder eben Muffins. Außerdem wollte ich unbedingt mal wieder was backen. Ich konnte mich nur nicht so ganz entscheiden was es sein sollte. ;-)
Schließlich entschied ich mich für Muffins. Eigentlich mit Blaubeeren. Da ich aber eine Schüssel Erdbeeren im Kühlschrank fand, dachte ich mir: Was mit Blaubeeren geht, müsste doch auch mit Erdbeeren gehen. Und so wurden aus den Blaubeer-Muffins kurzerhand Erdbeer-Muffins. Beim Backen dann der Schock, es gab kein Backpulver mehr, selbst in den tiefen der Speisekammer lies sich keins finden. Also schnell etwas Geld geschnappt und zum nächsten Supermarkt geeilt. Nachdem ich dann endlich Backpulver hatte konnte ich den Teig fertigstellen und die Muffins in den Ofen schieben. 
Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt noch einmal schnell zum Supermarkt zu laufen! Diese Muffins sind so super lecker luftig und saftig, aber ohne innen feucht zu sein. Ein echtes Prachtstück. :-)
Ich werde das Rezept sicherlich bald noch mal mit Blaubeeren oder Schokostücken im Teig nach backen, weil die ganze Familie begeistert von den Muffins war.



(Rezept für circa 8 Muffins)

Zutaten:
80g           Butter (weich)
50g           Zucker
20g           Vanillezucker
Prise         Salz
2                Eier
75ml         Milch
120g         Mehl
40g           Stärke
1 TL          Backpulver (gestrichen)
Handvoll  Erdbeeren

1. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
2. Die Zucker, Butter und eine Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Dann die Eier und die Milch unterrühren.
3. Mehl, Stärke und Backpulver mit einem Holzlöffel unter den Teig heben, sodass alles gerade vermischt ist. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zu kompakt wird!
4. Den Teig in den Muffinförmchen verteilen. Die Erdbeeren leicht in den Teig drücken oder auf den Teig legen, beim Backen sinken sie von selbst noch etwas ein.
5.  Muffins 20 Minuten backen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Gutes Gelingen! :-)



Dienstag, 13. August 2013

Caprese Salat mal etwas anders


Zu den vielen Grillparties gibt es immer den klassischen Tomaten-Mozzarella-Salat, Insalata Caprese. Eine Freundin hat neulich einen etwas anderen, aber auch total leckeren Salat zur Grillparty mitgebracht: Insalata Caprese mit angeschmorten Tomaten und dazu noch Gurke und Anchovis. Ich kann euch diesen Salat für warme Sommerabende echt empfehlen. :-)
Die Mengenangaben sind nur ungefähre Angaben und können, je nach Lust und Laune, gerne variiert werden. 

Zutaten:
200g         Kirschtomaten
1/2            Salatgurke
125g         Büffel-Mozzarella
4-6            Anchovis (in Öl eingelegt)
2 EL          Balsamico-Essig
4 EL          Olivenöl
Salz, Pfeffer
Basilikum

1. Die Tomaten waschen und im Ofen bei 100 Grad zwei bis drei Stunden trocknen. Dann abkühlen lassen. 
2. Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel entfernen. Die Gurke dann in circa 1cm dicke Scheiben schneiden.
3. Den Büffelmozzarella in Stücke reißen und die Anchovis halbieren oder vierteln.
4. Gurkenscheiben auf eine Platte legen, Mozzarella, Tomaten und Anchovis auf der Gurke verteilen. Einige Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und ebenfalls verteilen.
5. Olivenöl und Essig über dem Salat verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Guten Appetit. :-)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...