Zurzeit bin ich total im Curry- und Eintopf-Fieber. Jeden Sonntag probiere ich ein neues Rezept dieser Art aus – vielleicht, weil der Frühling noch auf sich warten lässt und ich mich nach wärmenden Gerichten sehne? Ein weiterer Pluspunkt: Eintöpfe lassen sich wunderbar in größeren Mengen kochen, sodass man für die nächsten Tage direkt ein köstliches Essen im Kühlschrank hat.
Dieses Mal gab es einen unglaublich leckeren Süßkartoffel-Kichererbsen-Eintopf. Er ist in nur 20 Minuten fertig und viele Zutaten hat man oft schon zu Hause – perfekt, wenn es schnell gehen soll.
Je nach Hunger kann man noch Reis dazu servieren, aber dank der sättigenden Süßkartoffeln ist das gar nicht unbedingt nötig. Das Rezept reicht für zwei Portionen, lässt sich aber problemlos verdoppeln – und glaubt mir, das lohnt sich!
Zutaten:
1-2 Süßkartoffeln
(je nach Größe)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Ingwer
1 TL Currypulver
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Senfsamen (ganz)
etwas Pfeffer
etwas Salz
1 Dose Kichererbsen
150 ml Kokosmilch
1 TL Ahornsirup
2 TL Erdnussmus
1/2 Limette
100 g Baby-Spinat
etwas Öl
Chili nach Belieben
ggf. Frühlingszwiebel oder Koriander zum Servieren
1. Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. Die Süßkartoffel waschen und in mundgerechte Stücke schneiden - die Schale kann man mitessen. Süßkartoffelstücke auf ein Backblech geben und circa 15 Minuten backen bis sie weich sind.
2. Währenddessen Zwiebel Knoblauch und etwas Ingwer fein würfeln. Alles in einem Topf mit ein wenig Öl circa 10 Minuten dünsten. Dann die Gewürze hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten.
3. Die weichen Süßkartoffelstücke sowie die Kichererbsen ebenfalls dazugeben. Mit der Kokosmilch und circa 350 ml Wasser aufgießen. Ahornsirup, Erdnussmus und den Saft einer halben Limette untermischen. Alles circa 5 Minuten einkochen lassen, regelmäßig rühren.
Info: Falls zu viel Flüßigkeit verdampft ist oder Euch der Eintopf zu dickflüssig ist, fügt Ihr einfach noch etwas Wasser, Kokosmilch oder auch einfach Soja- oder Hafermilch hinzu.
4. Zum Schluss den Spinat unterrühren und kurz zusammenfallen lassen. Den Eintopf noch einmal abschmecken und dann auf Teller verteilen. Nach Belieben mit Frühlingszwiebelgrün oder Koriander servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen