Letzte Woche hatte ich endlich wieder genügend reife Bananen – perfekt, um Bananenbrot oder Bananenmuffins zu backen. Meiner Meinung nach wird Bananenbrot erst mit richtig reifen Bananen so richtig lecker: extra saftig, natürlich süß und ganz ohne zusätzlichen Zucker.
In diesem Rezept sorgen zusätzlich kleine Stückchen von Bananen und Datteln für eine spannende Textur – so schmeckt jeder Bissen ein wenig anders. Selbst diejenigen, die sonst nicht die größten Bananenbrot-Fans sind, waren begeistert. Ein echtes Wohlfühlgebäck, das man einfach lieben muss.
Unten ist das Rezept für eine Kastenform. Ihr könnt aber natürlich auch - wie auf dem Bild - Muffinförmchen verwenden. Das mache ich oft, weil die Muffins lassen sich super einfrieren. Dank der natürlichen Zutaten, braucht man bei genießen kein schlechtes Gewissen zu haben. Und so gibt es dann öfters auch mal zwei aufgebackene Muffins als Alternative zum Müsli am Morgen.
- Je reifer die Bananen, desto süßer sind sie. Je nach Reifungsgrad und Geschmack, kann man also noch etwas Ahornsirup oder ähnliches hinzufügen. Hier müsst Ihr einfach etwas Eurem Gefühl und Geschmack folgen.
- Anstatt Vollkornmehl könnt Ihr auch normales Mehl oder gemahlene Haferflocken nehmen. Wenn Ihr keine Haferflocken habt, könnt ihr diese auch weglassen und stattdessen mehr Mehl nehmen. Kokosmehl würde ich nicht nehmen, das saugt zu viel Feuchtigkeit auf. Anstatt gemahlenen Mandeln kann man aber natürlich auch gemahlene Haselnüsse nehmen
- Anstatt Kokosöl könnt Ihr auch jedes andere Öl, wie z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl nehmen, oder auch geschmolzene Butter oder Margarine-
- Ihr könnt das Brot variieren indem Ihr noch Kakaopulver und/oder Schokodrops hinzufügt, grob gehackte Nüsse oder Beeren!
- Ich habe das Brot diesmal in Muffin-Förmchen gebacken. Die Muffins brauchen - je nach Ofen - circa 15 bis 20 Minuten. Toll ist, dass man die Muffins sehr gut als Snack mitnehmen kann. Ihr könnt die Muffins auch stückweise einfrieren, sie tauen sehr schnell auf und schmecken dann genauso saftig lecker wie vorher.
Tipp: Ihr könnt ein paar ganze Scheiben als Deko beiseite legen und vor dem Backen auf den Kuchen legen (so wie hier), dann sieht das Bananenbrot etwas schöner aus als meins ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen