Der Herbst ist da – die Blätter leuchten in warmen Gelbtönen, überall gibt es Kürbisse und Äpfel, und die Tage werden merklich kürzer. Heute Morgen zeigte das Thermometer gerade einmal frische 4 Grad an, und passend zum ersten Kälteeinbruch kämpfe ich mich seit über zwei Wochen mit einer hartnäckigen Erkältung herum. Was gibt es da Besseres als einen wärmenden, nährstoffreichen Eintopf? Dieses Kürbis-Linsen-Dhal ist genau das Richtige: voller Gewürze, Vitamine und wohltuender Wärme.
Mit dem Herbst kommen leider auch düstere Lichtverhältnisse – deshalb wird das Foto diesem köstlichen Eintopf nicht ganz gerecht. Ich hoffe, ihr lasst euch davon nicht abschrecken und probiert das Rezept trotzdem aus! Den Spinat könnt ihr im Winter übrigens wunderbar durch Grünkohl oder Palmkohl ersetzen. Ich werde das Dhal sicher bald wieder kochen – nicht nur, weil es fantastisch schmeckt, sondern auch, weil es sich perfekt für Meal Prep eignet.
Das Rezept reicht für zwei Personen, lässt sich aber ganz unkompliziert verdoppeln!
Zutaten:
2 EL Olivenöl
1-2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
ca. 4 cm frischer Ingwer
etwas frische Chili
1/2 TL Senfkörner
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
1 TL Curry
400 g Hokkaido-Kürbis
(ca. 1/2 kleiner Kürbis)
100 g rote Linsen
ca. 100-150 g Blattspinat
Limetten-/Zitronensaft
Salz und Pfeffer
ca. 600 ml Gemüsebrühe
ggf. 1 TL Erdnussbutter
ggf. etwas Kokosmilch oder
(ungesüßte Pflanzen-)Sahne oder Milch
1 Paket Räuchertofu
etwas Öl zum Braten
1. Den Kürbis waschen, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
2. Die rote Zwiebel(n) schälen und fein würfeln. Die 2 EL Olivenöl in einen großen Topf geben und die Zwiebel bei kleiner Temperatur und geschlossenem Deckel glasig dünsten.
3. In der Zwischenzeit den Knoblauch und den Ingwer fein hacken, ebenso die frische Chili (Menge abhängig vom jeweiligen Schärfegrad). Knoblauch, Ingwer und die Gewürze zu den Zwiebeln geben und kurz bei höherer Hitze anrösten. Etwas Pfeffer hinzugeben!
Info: Die Senfsamen machen den Eintopf mit den Linsen besser bekömmlich. Der Pfeffer hilft, dass die guten Inhaltsstoffe des Kurkumas besser aufgenommen werden kann. Die Hitze am Anfang hilft, dass sich die Gewürze besonders gut entfalten können.
4. Dann den gewürfelten Kürbis und die Linsen hinzugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren, gerade die weichen Linsen setzen gerne an. Je nach Konsistenz im Laufe der Zeit noch etwas Gemüsebrühe dazuschütten.
5. Den Tofu ausdrücken, sodass die Flüssigkeit etwas austritt. Abtupfen. In ca. 0,5 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl die Tofu-Würfel von allen Seiten knusprig anbraten.
6. Wenn der Kürbis weich ist, den Spinat oder Kohl hinzugeben und bei kleiner Hitze zusammenfallen lassen. Dann den Eintopf mit Salz und Limetten-/Zitronensaft abschmecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen