Diesen Mandel-Spekulatius gab es bei mir bereits letztes Jahr in der Adventszeit. Leider hatte ich es aber nicht geschafft, das Rezept zu veröffentlichen. Dabei waren die Plätzchen sehr lecker: schön weihnachtlich-würzig und gleichzeitig nicht zu süß. Insofern schmeckten sie der ganzen Familie, also den größten Kritikern. Auch dieses Jahr werde ich die Plätzchen ganz sicher wieder backen.
Samstag, 20. November 2021
Sonntag, 17. Oktober 2021
Zwetschgenkuchen – Rezept-Update
Zwetschgenkuchen mit Hefeteig gibt es schon ein paar auf dem Blog. Das liegt vielleicht daran, dass dies einer meiner Lieblingskuchen ist. Dieses Jahr hat es leider etwas gedauert bis ich Zeit hatte, einen Zwetschgenkuchen zu backen. Gestern habe ich dann aber noch die letzten Zwetschgen des Jahres auf dem Markt bekommen und einen der besten Zwetschgenkuchen gebacken, den wir in den letzten Jahren hatten.
Mittwoch, 28. April 2021
Rhabarber-Tarte
Ich liebe Rhabarber – für mich ist er das perfekte Zeichen, dass der Frühling da ist und der Sommer nicht mehr weit. Am liebsten backe ich dann meinen klassischen Rhabarber-Streusel-Kuchen mit luftigem Hefeteig und knusprigen Streuseln. Doch dieses Mal wollte ich etwas Neues ausprobieren.
Letztes Wochenende gab es daher diese Rhabarber-Tarte mit einem cremigen Guss aus Quark und Schmand. Sie erinnert ein wenig an Käsekuchen, ist aber leichter, sodass der frische, leicht säuerliche Geschmack des Rhabarbers wunderbar zur Geltung kommt. Das Urteil meiner Test-Esser? Begeistert! Kein Wunder also, dass diese Tarte bestimmt bald wieder bei mir auf der Kaffee-Tafel steht.
Samstag, 24. April 2021
Frühlingsquiche
Ich liebe eine gute Quiche. Sehr gerne backe ich für Abenden mit Freunden diese Spinat-Feta-Quiche, die wirklich immer gut ankommt. Ein grüner Salat dazu und ein gutes Glas Wein und alle sind zufrieden. Als eine Freundin mir vor kurzem ein Foto von einer grünen Quiche mit Spargel, Erbsen und Frühlingszwiebeln schickte, wusste ich, so eine möchte ich auch backen.
Sonntag, 28. März 2021
Yaki Udon
Gerne gehe ich durch den Asia-Supermarkt und kaufe einfach die Dinge, die mich in dem Moment anlachen. Letztes Mal wanderte so eine Packung fertig gekochte und vakuumisierte Udon-Nudeln in meinen Einkaufskorb. Diese Udon-Nudeln wollten nun verarbeitet werden. In der Mittagspause habe ich dann diverse Gemüse-Reste in einer Pfanne zusammengeschmissen. Dazu habe ich eine Sauce gemixt, die ich einmal bei Instagram gespeichert hatte. Und das habe ich dann mit den Udon-Nudeln vermischt. Herausgekommen ist dieses leckere Gericht. Ich war selbst überrascht wie gut mir das Yaki Udon gelungen war. Yaki Udon wird es zukünftig noch öfters in meiner Mittagspause geben.
Donnerstag, 25. März 2021
Sonntag, 21. März 2021
Süßkartoffel-Kichererbsen-Eintopf
Zurzeit bin ich total im Curry- und Eintopf-Fieber. Jeden Sonntag probiere ich ein neues Rezept dieser Art aus – vielleicht, weil der Frühling noch auf sich warten lässt und ich mich nach wärmenden Gerichten sehne? Ein weiterer Pluspunkt: Eintöpfe lassen sich wunderbar in größeren Mengen kochen, sodass man für die nächsten Tage direkt ein köstliches Essen im Kühlschrank hat.
Sonntag, 28. Februar 2021
Kirsch-Streusel-Kuchen
Mein Lieblingskuchen ist Rhabarber-Steusel-Kuchen. Leider gibt es so früh im Jahr noch keinen Rhabarber und meine geliebten Zwetschgen haben schon schon lange nicht mehr Saison. Da ich unbedingt einen Hefeteig mit Obst und Streuseln backen wollte, musste ein anderes Obst her. Mein Bruder wünschte sich Kirschen. Da es Sauerkirschen im Glas immer zu kaufen gibt, habe ich letztes Wochenende dann diesen wirklich leckeren Kirsch-Streusel-Kuchen gebacken.
Freitag, 5. Februar 2021
Sonntag, 17. Januar 2021
Englischer Teekuchen
Im Herbst hat mein Onkel uns überraschend ein Paket geschickt: es enthielt einen Englischen Teekuchen! Obwohl ich während der Schulzeit ein Jahr in England verbracht habe und auch sonst oft in London bin, kannte ich Teekuchen nicht - leider, wie ich feststellen musste!
Mittwoch, 13. Januar 2021
Apfel-Hirse-Porridge
Wer mich kennt, weiß wie gerne ich frühstücke. Ohne ein Frühstück geht bei mir nichts. Im Alltag gibt es bei mir seit Jahren Porridge oder Overnight Oats. Obwohl man beides stark variieren kann, zB mit Zimt, Vanille, Kakao, verschiedenen Nüssen und Nussmusen oder diversen Obstsorten, brauche ich ab und zu mal ein anderes etwas anderes Frühstück. Gerade im Winter liebe ich es aber mit einem warmen Porridge in den Tag zu starten. Zur Abwechslung habe ich jetzt mein Porridge öfters mal aus Hirse gemacht. Zwar dauert die Zubereitung etwas länger als mit Haferflocken. Aber es lohnt sich! Denn das Hirse-Porridge schmeckt nicht nur wirklich lecker, sondern ist auch echt gut für Dich.
Sonntag, 10. Januar 2021
Rote Beete Carpaccio mit Ziegenkäse und Walnüssen
Eigentlich wollte ich diese Vorspeise zu Weihnachten machen. Da dann aber mein Bruder und Vater alle Vorspeisen zubereitet haben und ich "nur" den Nachtisch machen dürfte, gab es das Rote Beete Carpaccio erst kurz nach Weihnachten. Seitdem habe ich es aber schon dreimal gemacht, weil es ruckzuck gemacht ist und unheimlich lecker ist.
Freitag, 8. Januar 2021
Möhren-Kokos-Suppe mit Blutorangen-Saft
Dieses Jahr hat wohl niemand den Beginn des neuen Jahres groß gefeiert. Anstatt wilder Partys gab es kleinste Zusammentreffen und umso mehr FaceTime-Gespräche. Damit Silvester doch irgendwie etwas besonders wird, wollte ich ein besonders leckeres Abendessen kochen und vor allem auch neue Rezepte ausprobieren. Aus diesem Grund gab es bei uns eine wärmende Möhren-Kokos-Suppe und dazu Chili-Garnelen.
Mittwoch, 6. Januar 2021
Pasta mit cremiger Rosenkohl-Zitronen-Sauce
Da ich versuche möglichst saisonal zu Essen, gibt es jetzt im Winter des öfteren Rosenkohl. Schon seit wir klein sind, lieben mein Bruder und ich Rosenkohl. Früher gab es in oft mit etwas Speck und einem Schuss Sahne, heute rösten wir den Rosenkohl oft im Ofen. Dieses Pasta-Gericht erinnert mich etwas an den Rosenkohl in meiner Kindheit ist aber Dank des Zitronensaftes viel frischer!
Montag, 4. Januar 2021
Bowl mit Erdnuss-Tofu
Passend zum Vegan-January habe ich ein super leckeres Rezept für Euch: eine Bowl mit Erdnuss-Tofu. Der Tofu wird dabei mit Pilzen zusammen gebraten und dann in einer cremigen Erdnuss-Sauce gewendet. Wenn ihr normalerweise Tofu langweilig findet, solltet Ihr diese Zubereitung unbedingt mal probieren!
Abonnieren
Posts (Atom)